Die EU – Herrscherin über den Energiemarkt
Die EU-Energieminister haben sich bei ihrem Treffen in Brüssel angesichts hoher Energiepreise auf eine Gewinnabschöpfung geeinigt. Bis Ende Juni 2023 müssen Produzenten von billigem Strom aus erneuerbaren und anderen Quellen einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat abgeben. Weiters werden Raffinerien sowie Öl- und Gasunternehmen zur Bezahlung einer Solidaritätsabgabe verpflichtet. Mit dem Geld sollen Entlastungen …