Die EU – Herrscherin über den Energiemarkt

Die EU-Energieminister haben sich bei ihrem Treffen in Brüssel angesichts hoher Energiepreise auf eine Gewinnabschöpfung geeinigt. Bis Ende Juni 2023 müssen Produzenten von billigem Strom aus erneuerbaren und anderen Quellen einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat abgeben. Weiters werden Raffinerien sowie Öl- und Gasunternehmen zur Bezahlung einer Solidaritätsabgabe verpflichtet. Mit dem Geld sollen Entlastungen …

Der Kipppunkt

Durch die Annexion der ukrainischen Gebiete und die teilweise Mobilmachung durch Russland ist eine Wende eingetreten, die aus keiner Perspektive positiv erscheinen kann. Für den Weltfrieden ist dies eine bedrohliche Lage. Bisher hat die westliche Welt auf die russische Invasion mit Sanktionen, Finanzspritzen und Waffenlieferungen geantwortet. Aus russischer Sicht handelt es sich seit der Annexion …

Europas Selbstzerstörung

Die Sanktionen gegen Russland führen zur größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Für von der Leyen & Co ist dies der Preis für die Freiheit und Demokratie. Dass genau diese Werte durch das Brüsseler Diktat gefährdet sind, haben die Verantwortlichen im Elfenbeinturm noch nicht realisiert. Die Energiearmut und die Hyperinflation führen zu einem Wohlstandsverlust in bislang unvorstellbarem …

Alles Roger?

Gegenüber der Öffentlichkeit wurde die Einigung mit Franz Orasch über den Flughafen anlässlich des Gesprächs in der vorigen Woche – trotz fehlender Zustimmung durch den zuständigen Referenten Martin Gruber und den Geschäftsführer der K-BV Martin Payer – als Erfolg gefeiert. Franz Orasch hat die Wünsche von der Stadt und dem Land erfüllt, und jetzt soll …

Die unsichtbare Hand

Die Metapher der unsichtbaren Hand wurde von Adam Smith in seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ formuliert. Er umschreibt damit, dass sich das Allgemeinwohl automatisch einstellt, wenn sich die einzelnen Menschen „nur“ um ihr eigenes Wohl kümmern. Gerechtigkeit durch Egoismus. Diesem Ökowodoo hat schon der Philosoph G.W.F. Hegel eine Absage erteilt. Ohne Rücksichtnahme der Interessen …

„Zerstörungswut“

Der Pressesprecher von Lilihill Gerhard Seifried spricht anlässlich der Einbringung einer Klage der Kärntner Beteiligungsverwaltung (K-BV) gegen die Verpachtung der nicht betriebsnotwendigen Liegenschaften der Flughafengesellschaft an Lilihill von einer „Zerstörungswut“. Aus der Sicht des Privatinvestors verständlich. Wer lässt sich schon gerne in die Suppe spucken. Ganz anders die Beurteilung aus der Sicht des Steuerzahlers. Es …

Stopp

Das was die EU im Zuge des Ukraine Krieges bisher beschlossen hat, kommt einer vorsätzlichen Selbstbeschädigung gleich. Sanktionen gegen einen Despoten schwächen diesen nicht wirklich. Ganz im Gegenteil: In der russischen Bevölkerung wachsen der Zusammenhalt und die Erkenntnis, dass der Westen mit aller Gewalt dem Land schaden möchte. Das Einreiseverbot einzelner Länder für russische Staatsbürger …

Offener Brief an den Landeshauptmann

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, auf die Bevölkerung kommen ein teurer Herbst und Winter zu. Die Großhandelspreise für Strom und Gas sind massiv gestiegen. Energieversorger wie zum Beispiel die Kelag erzielen enorme Gewinne, da sie einen Großteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen (Wasserkraft) herstellen. Ihre Ansage, wonach Sie seitens des Landes alles tun werden, besonders betroffene …

Sanktionen: Der Wohlstandsverlust

Wer Kritik gegen die Sanktionen Russlands übt, wird schnell als Putin-Versteher abgestempelt. Diese Punzierung erspart dem Mainstream eine sachliche Diskussion. Dabei schlittert die EU in immer größere Schwierigkeiten. Da bekanntlich die Hoffnung zum Schluss stirbt, eine To-do-Liste für eine vernunftsgeleitete Politik. Die gegen Russland verhängten Sanktionen wurden bereits im Herbst 2021 ausgearbeitet. Dabei spielte für …